

Hebammen Gespräch im Mutter-Kind-Pass
Zwischen der 18. und der 22. Schwangerschaftswoche besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Beratung durch eine Hebamme. Dieses Gespräch dauert eine Stunde und findet je nachdem wie die Hebamme dies handhabt bei dir zu Hause, in einem Cafe, in der Hebammenordination oder in anderen Räumlichkeiten statt.
Jetzt eine Hebamme für das Mutter-Kind-Pass-Gespräch finden!
Machst du dieses kostenlose Hebammen Gespräch im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Vorsorge mit einer Kassenhebamme, bezahlst du nichts und die Hebamme rechnet die Kosten direkt mit der Krankenkasse ab. Wählst du eine Wahlhebamme, zahlst du den Einzel- oder Gruppentarif an die Hebamme, bekommst eine Zahlungsbestätigung und übermittelst diese zusammen mit der Rechnung an die jeweilige Krankenkasse. Natürlich erhältst du diesen Betrag 100% rückerstattet.
Wie erkenne ich eine Wahlhebamme/Kassenhebamme?
In Österreich gibt es 2200 Hebammen, wovon ein geringer Anteil an Hebammen mit Kassenverträgen arbeitet. Jede Hebamme muss dir Auskunft darüber geben, ob sie als Kassenhebamme oder Wahlhebamme arbeitet. Die einzelnen Gebietskrankenkassen der Bundesländer haben teilweise Listen von den zuständigen Kassenhebammen.
Bei der Hebammensuche von HebPlus kannst du bei der detaillierten Hebammensuche unter dem Filter “Leistungen” den Zusatz Kassenvertrag auswählen. Es sollten dann nur noch Hebammen mit Kassenvertrag angezeigt werden.
Die Hebammenberatung ist nicht Voraussetzung für die Weitergewährung des Kinderbetreuungsgeldes in voller Höhe.
Welche Themen werden beim Mutter-Kind-Pass-Gespräch besprochen?
Häufige Themen der Mutter-Kind-Pass-Beratung