

Schon kurz nach der Geburt werden die Eltern das erste Mal vor große Entscheidungen gestellt, nämlich bei der Frage, ob ihr Kind die in Österreich empfohlenen Prophylaxen erhalten soll. Die folgende kurze Zusammenfassung soll als Information dienen und nicht als Empfehlung. Die Prophylaxen sind nicht verpflichtend, sollten die Eltern eine oder mehrere Prophylaxen ablehnen, kann es sein, dass sie dies mit einer Unterschrift bestätigen müssen.
Augenprophylaxe
In Österreich gibt es die Empfehlung dem Neugeborenen direkt nach der Geburt Augentropfen zu geben, da die Kinder bei vaginaler Geburt mit Keimen in der Vagina in Berührung kommen. Pro Auge bekommt das Kind einen Tropfen einer Betaisodona-Lösung. Die Scheide einer Frau ist von vielen verschiedenen Bakterien besiedelt, das ist ganz normal. Manche davon könnten eine Infektion verursachen.
Vitamin K Prophylaxe
Vitamin K ist ein Vitamin, das für die Blutgerinnung benötigt wird. Neugeborene haben wenn sie auf die Welt kommen einen Vitamin K-Mangel, der im schlimmsten Fall zu Blutungen im Gehirn führen kann. Insgesamt wird das Vitamin K dreimal gegeben – das 1. Mal am Tag der Geburt, das 2. Mal bei der ersten MuKi Pass Untersuchung, das 3.Mal beim Kinderarzt nach vier bis sechs Wochen. Die Prophylaxe tut nicht weh, es wird mit einer kleinen Pipette in den Mund des Kindes verabreicht. Bestenfalls saugt das Neugeborene vor der ersten Vitamin K Gabe schon nutritiv an der Brust.
PKU Test / Stoffwechselscreening
Stoffwechselerkrankungen gibt es viele. Je später man sie entdeckt, umso gefährlicher, mitunter lebensbedrohlich, können sie werden. Deshalb gibt es das Neugeborenen Screening, das zwischen der 48. und 72. Lebensstunde durchgeführt wird. Hierfür wird dem Kind mit einem kleinen Stich in die Ferse Blut abgenommen. Das Blut wird auf ein Kärtchen getropft und dann im Labor ausgewertet, benachrichtigt wird man nur im Falle einer Erkrankung oder falls eine weitere Abnahme notwendig sein sollte.
Rachitis Prophylaxe mit Vitamin D
Vitamin D ist wichtig für den Knochenaufbau. Beginnen sollte man am 5. Lebenstag und ein Jahr lang die Prophylaxe täglich durchführen. Vit D gibt es in Tropfenform – das Rezept bekommt ihr von eurem Kinderarzt.
Hüftscreening
Im Rahmen des MuKi Pass ist bei Neugeborenen Hüftultraschall vorgesehen. Somit werden eventuelle Fehlbildungen rechtzeitig erkannt und können gleich behandelt werden.
Hörscreening
Mit Hilfe eines technischen Geräts wird zwei oder drei Tage nach der Geburt getestet, ob das Baby hören kann. Manchmal klappt der Test nicht gleich, weil die Gehörgänge noch mit Fruchtwasser voll sind und wird später wiederholt.