

Vom Verbrühschutz für Kinder bis zum getrennten Badezimmer.
Ein kindersicheres Zuhause? Gibt es das überhaupt? Auf jeden Fall gibt es ein paar Sachen, die du bei der Wohnungswahl oder beim Hausbauen beachten kannst. Wir beginnen heute mal mit der Einrichtung eines Badezimmers.
Da wir als Hebammen bei Nachsorgen doch in viele Wohnungen und Häuser junger Familien kommen, haben wir euch ein paar Inputs gesammelt. Das es weit mehr versteckte Tipps und Tricks gibt, weiß unser Experte Stefan F.
Im Interview mit ihm verrät er uns, was Paare bei der Badezimmerplanung beachten können.
Das Badezimmer ist ein sehr intimer Bereich. Frauen haben oft genaue Vorstellungen wie ihr zukünftiges Badezimmer aussehen und eingerichtet werden soll.
Viele Leute und vor allem werdende Eltern kommen zu Ihnen, um das Badezimmer zu planen. Worauf legen Paare dabei besonderen wert?
Die meisten Paare heutzutage wollen sich ihre eigene kleine Wellnessoase einrichten. Der Trend beim Hausbau geht auch schon in Richtung extra Badezimmer für Kinder. In der Planung und Einrichtung von Bädern speziell in Bezug auf Familienplanung ist besonders wichtig, genug Platz für einen Umziehbereich zu lassen. Das heißt einen Ablagebereich für Alltagsgewand zum Beispiel zu haben.
Wenn das Paar ein Baby bekommt, was raten Sie in Bezug auf das zukünftige Badezimmer der Kinder?
Bei der Raumaufteilung sollte man darauf achten, sich die Möglichkeit einer Wickelgelegenheit offen zu halten. Diese kann ja zu späterem Zeitpunkt als Stauraum für z. B. Handtücher umfunktioniert werden.
Dieser Bereich verändert sich je nach Alter der Kinder.
In der Babyzeit steht ein zusätzlicher Wickeltisch im Bad. In der Zeit zwischen 1 und 5 Jahren kann der Wickeltisch langsam durch einen Platz ersetzt werden, der es erlaubt, einen Hocker hinzustellen und eine Ablage für die Kids zu haben. Später in der Pubertät kommt an diesem Platz ein zusätzliches Regal hin, denn Teenager brauchen viele Kosmetikprodukte, Schminksachen und Co.
Wir als Hebammen können dem nur zustimmen. Das Badezimmer ist ja meistens Treffpunkt der ganzen Familie. Da ist es wichtig, dass alles seinen Platz hat. Babys werden gebadet, die Geschwisterkinder wollen natürlich dabei sein.
Gibt es für das Bad besondere Vorrichtungen für Kinder?
Natürlich. Die Dusch- und Badewannen-Armatur ist empfehlenswert als Thermostat auszuführen.
Solche Armaturen haben einen Verbrühschutz für Kinder meistens integriert. Dies hat den Vorteil, dass die Badetemperatur genau eingestellt werden kann. Kinder können somit die Temperatur nie auf ganz heiß stellen.
Das klingt logisch. Vor allem wenn die Kinder klein sind sitzen sie gerne in der Badewanne.
Planen werdende Eltern noch Badewannen in den Bädern ein?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es von Vorteil ist, wenn eine Badewanne im Haushalt vorhanden ist, um Säuglinge und Kleinkinder zu baden. Daher rate ich den Eltern dazu.
Vielen Dank für das Interview. Um nochmal zusammen zu fassen:
Das Badezimmer ist längst nicht mehr nur Mittel zum Zweck. Paare wollen sich wohlfühlen und zurückziehen können im Bad. Dabei wird die Raumaufteilung und Einrichtung häufig nur auf die Erwachsenen Benutzer abgestimmt. Es gibt aber auch ein paar Sachen, die Eltern bei der Badplanung für Kinder beachten können wie zum Beispiel den Verbrühschutz für Kinder.